Mastozytose - Neues Medikament zielt auf eine Verminderung und Normalisierung von Mastzellen
Mastozytosen sind eine seltene Gruppe von Erkrankungen, die durch eine erhöhte Anzahl von Mastzellen in verschiedenen Organen, meist in der Haut (kutane Mastozytosen) und/oder im Knochenmark (Systemische Mastozytosen),...
Die für die indolent systemische Mastozytose typische D816V KIT-Mutation mit hochsensitiver PCR-Technik jetzt auch im Blut nachweisbar.
Thursday, 11. April 2013
Cromoglicat ist ein für die Behandlung allergischer Erkrankungen, wie der allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) und dem allergischen Asthma in Deutschland zugelassener Wirkstoff. Es wird in Form von Augentropfen, Nasenspray, Aerosol, Kapseln oder Granulat verwendet. Cromoglicat gehört zu den so genannten „Mastzellen stabilisierenden Substanzen“ und wirkt auf Mastzellen, indem es die Freisetzung von Entzündungsbotenstoffen wie Histamin reduziert. Der genauere Wirkmechanismus dieser Substanz ist noch nicht vollständig geklärt. Es ist bekannt, dass Cromoglicat nur örtlich wirkt. Daher ist es für eine systemische Therapie nicht geeignet. In Rahmen dieser klinischen Studie wurde Cromoglicat als lokale Therapie (in Form einer Lösung) auf der Haut eingesetzt und mit einem Placebo verglichen.
Wir bedanken uns bei allen Interessierten und Teilnehmern für das uns entgegengebrachte Vertrauen und den großen Zuspruch.
Frau Tatevik Ohanyan und Frau Nikki Rooks, die Ansprechpartnerinnen für diese Studie erreichen Sie per Telefon unter 030/450 618 294 oder per E-Mail an
tatevik.ohanyan(at)charite.de oder
nikki.rooks(at)charite.de
Stichwort: CREMA-Studie